FAQ Allgemeines

Notwendige Informationen für Supportfälle

Office

Öffnen Sie eine beliebige MS Office-Anwendung, z.B Word.
Gehen Sie oben links auf "Datei" und wählen in der linken Spalte "Hilfe" oder "Konto" aus.
Nun werden Ihnen auf der rechten Seite die Produktinformationen zu Ihrem Office angezeigt.
Wenn Sie auf den Button mit dem Fragezeichen - "Info zu Word" - klicken, werden Ihnen weitere Informationen zu Ihrer Programm-Version angezeigt.


komXwork

Öffnen Sie komXwork.
In der rechten unteren Ecke befindet sich ein kleines blaues „i“ in einem weißen Kreis.
Mit einem Klick auf dieses i öffnen Sie ein kleines Fenster mit der Versionsangabe zu Ihrem Client (Anwendung), Ihres Servers (Backend) und Ihrer Datenbank.


Windows (10)

Mit einem Rechtsklick auf den Startbutton steht Ihnen die Option „Ausführen“ zu Verfügung.
Wählen Sie diese aus, geben Sie in die dem kleinen Fenster „winver“ ein und klicken Sie dann bitte auf OK.
In dem kleinen Infofenster sehen Sie nun die Details zu Ihrer Windows-Version.

Normalerweise ist das von Ihnen zuletzt aufgerufene Fenster das „aktive“. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, wird diese zum aktiven Fenster.

Wenn Sie nun die Tasten [Alt] und [Druck] auf ihrer Tastatur gleichzeitig kurz drücken, wird ein Screenshot dieses Fensters erstellt und in die Zwischenablage gelegt.
Mit der Tastenkombination [STRG] und [V] können Sie anschließend den Screenshot direkt in ein E-Mail bzw. Ihre Antwort an uns einfügen.

Wenn Sie von uns bereits eine Callnummer erhalten haben, antworten Sie einfach auf unsere Nachricht und fügen dort den Screenshot ein.

Hinweis

Bitte schließen Sie die Fehlermeldung noch nicht, sondern prüfen Sie kurz nach dem Einfügen, ob der Fokus auf dem richtigen Fenster lag.
Wird nicht die Fehlermeldung angezeigt sondern ein anderes Fenster, klicken Sie bitte mit der Maus direkt auf die Fehlermeldung und wiederholen die Schritte (1) und (2).

Dienstanweisungen

Schnittstellen

komXwork ist an eine Reihe von Software-Produkten von Drittherstellern angebunden. Die Übersicht bereits existierender Schnittstellen finden Sie im folgenden Dokument. Sobald neue Schnittstellen verfügbar sind, wird das Dokument aktualisiert.